Mentalität

Mentalität

* * *

Men|ta|li|tät [mɛntali'tɛ:t], die; -:
(die einem bestimmten Einzelnen oder einer Gruppe eigene) Art zu denken und zu fühlen:
in südlichen Ländern herrscht eine andere Mentalität; sie kann sich gut in die Mentalität anderer Menschen einfühlen.
Syn.: Denkart, Denkweise, Einstellung, Geist, Gesinnung, Ideologie, Weltanschauung.
Zus.: Wegwerfmentalität.

* * *

Men|ta|li|tät 〈f. 20Geistigkeit, geistige Verfassung, Sinnesart, Denkart, Anschauungsweise [zu mlat. mentalis „geistig, in der Vorstellung vorhanden“]

* * *

Men|ta|li|tät , die; -, -en [nach engl. mentality] (bildungsspr.):
Geistes- u. Gemütsart; besondere Art des Denkens u. Fühlens:
die M. der Norddeutschen;
sich in die M. eines anderen hineinversetzen.

* * *

Mentalität
 
die, -/-en, Geisteshaltung; Einstellung des Denkens eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen; bestimmt das Verhältnis zur Wirklichkeit beziehungsweise das individuelle oder kollektive Verhalten.

* * *

Men|ta|li|tät, die; -, -en [nach engl. mentality] (bildungsspr.): Geistes- u. Gemütsart; besondere Art des Denkens und Fühlens: die M. der Norddeutschen; die Innerlichkeit ... das schönste Element der deutschen M. (Reich-Ranicki, Th. Mann 90); die M. eines Volkes studieren; sich in die M. eines anderen hineinversetzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mentalität — (von latein. mens, den Geist betreffend) bezeichnet vorherrschende Denk und Verhaltensmuster einer Person oder einer sozialen Gruppe von Menschen (z. B. einer Bevölkerungs oder Berufsgruppe) und wird auch auf gesamte Nationen bezogen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mentalität — »Denk , Auffassungs , Anschauungsweise; Sinnes , Geistesart«: Das seit dem Anfang des 20. Jh.s bezeugte Fremdwort ist eine vom Engl. (mentality) ausgehende Neubildung zu dem mlat. Adjektiv mentalis »geistig, in Gedanken, in der Vorstellung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mentalität — Anschauungsweise, Auffassung, Auffassungsweise, Denkart, Denkweise, Einstellung, Geist, Geistesart, Geisteshaltung, Gesinnung, Haltung, Ideologie, Sinnesart, Überzeugung, Weltanschauung; (veraltend): Denkungsart, Denkungsweise. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mentalität — die Mentalität, en (Mittelstufe) geh.: vorherrschendes Denk und Verhaltensmuster einer Person oder einer sozialen Gruppe von Menschen Beispiel: Ich konnte die Mentalität der Franzosen nie verstehen …   Extremes Deutsch

  • Mentalität — Men·ta·li·tä̲t die; , en; das, was typisch für das Denken einer Person oder einer Gruppe ist ≈ Denkweise: die Mentalität der Leute an der Küste, der Bauern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mentalitat — men|ta|li|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Mentalität — Men|ta|li|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 seelisch geistige Einstellung [Etym.: → mental] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Mentalität — Men|ta|li|tät die; , en z. T. unter Einfluss von fr. mentalité aus gleichbed. engl. mentality, dies zu lat. mentalis, vgl. 2↑mental u. ...ität> Geisteshaltung, Gemüts , Sinnesart; besondere Art des Denkens u. Fühlens, Einstellung eines… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mentalität — Men|ta|li|tät , die; , en (Denk , Anschauungsweise; Sinnes , Geistesart) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hands-on-Mentalität — Der Begriff Hands on Mentalität ist insbesondere im Personalwesen von Unternehmen gebräuchlich. Häufig wird er in Stellenanzeigen als erforderliche Eigenschaft, die ein Bewerber aufweisen muss, angegeben. Der Begriff leitet sich aus dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”